Endlich war es soweit, mein Fotokurs im Allwetterzoo
Münster stand an. Den Kurs habe ich über die VHS Lüdinghausen gebucht.
Den Kurs selbst machte Gunther Nocke, der in ganz
Deutschland mit seiner Fotoschule-Deutschland unterwegs ist, um anderen die
Freude am Fotografieren näher zu bringen. Egal ob totaler Anfänger oder Profi. Jeder kann immer noch was lernen.
So wie ich auch! Also machte ich mich heute Morgen auf
den Weg nach Münster. Den Weg dahin musste ich mit einigen Umwegen fahren. Da
einige Straßen gesperrt waren und an anderen Stellen Stau war. Ich schaffte es
aber noch rechtzeitig am Eingang vom Allwetterzoo dazu sein.
So nach und nach trudelten die anderen Teilnehmer auch
ein. Insgesamt waren wir 5 Schüler und unser Lehrer Gunther.
Nach dem wir alle an der Kasse den Eintritt bezahlt hatten,
gingen wir erst einmal an einen Ort, wo wir ein wenig ungestört waren. Da hakte er
die Liste mit den Namen ab, ob auch alle da sind. Dann stellten wir uns alle
gegenseitig vor.
Ich war leider so dumm und hatte nur mein Teleobjektiv
dabei 55-300mm. Damit musste ich also heute klar kommen und so viele Tiere
haben wir nicht fotografiert.
Der Kurs fing um 10 Uhr an und endete um 18 Uhr. Wir
machten zuerst einmal ein paar Übungen, um zu merken, dass unsere Kamera uns
gut verarschen kann. Ganz besonders wenn es um die Farbe Weiß und Schwarz geht.
Das weiß stellt die Kamera immer dunkler da und schwarz immer heller. Man
sollte also immer auf den Weißabgleich achten. Den bekommt man, wenn wann eine
Graukarte mit 18% Grau nimmt. Diesen Wert merkt sich die Kamera
und dann kann man sein Bild machen.
Wir haben ja nicht viele Tiere fotografiert, dafür aber
mehr die kleinen Details. So wie heute habe ich den Allwetterzoo in Münster
noch nie gesehen. Ich bin ja fast blind da durch gelaufen, habe immer nur auf
die Tiere geachtet. Aber es gibt so viele schöne Dinge, die da noch so zu
entdecken gibt. Beim nächsten Zoo besuch, werde ich auf jeden Fall genauer
hinschauen.
Gunther erklärte uns alles ganz genau. Immer wenn es
wieder was Neues gab, machten wir ein paar Testbilder und verglichen sie
untereinander. Wir probierten es immer wieder aus, bis wir das richtige Bild
hatten.
Es gab den ein oder anderen hinweiß, der mir zwar
bekannt war. Aber ich nicht mehr wusste, wie man es anwendet. Jetzt weiß ich es
wieder und kann morgen erst einmal wieder etwas üben gehen.
Besonders gefallen haben mir die Aufnahmen mit den
Wasserfällen. Wie ich das Wasser zum Prickeln bekomme, also eingefroren
bekomme. Und wie es zu einem weichen Wasser bekomme.
Die Zeit war richtig am Rennen, man bekam gar nicht mit
das wir schon so lange unterwegs waren. Gegen 13:45 Uhr machten wir eine
Mittagspause. Wir aßen alle was und dann nach dem Essen machten wir ein
bisschen Theorie.
Wir hatten sogar richtig Glück mit dem Wetter. Es war
zwar bewölkt aber hin und wieder kam die Sonne mal durch. Um 17 Uhr machten wir
noch die Nachbesprechung im Zoo Restaurant. Da wurden die einzelnen Bilder noch
mal besprochen. Auch wie wir auf den Bild Aufbau zu achten haben.
Um 18 Uhr verließen wir gemeinsam den Zoo. Wir
verabschiedeten uns und jeder fuhr nach Hause. Ich muss dazu sagen, dass ich
beim Gunther Nocke vor genau 2 Jahren angefangen habe zu Fotografieren. Also
richtig bewusst mit meiner Kamera umzugehen. Vorher war es nur ein Knipsen hier
ein Knipsen da. Heute mache ich ein Bild hier und mal ein Bild da.
Auf den Weg nach Hause holte ich noch Honey bei meiner
Mama ab. Die hatte ich ihr gestern Nachmittag noch vorbei gebracht. So musste
ich mich heute Morgen nicht so beeilen. Dann ging es endlich nach Hause.
Schnell noch Pizza mit genommen und nach dem Essen noch in die heiß ersehnte
Badewanne, zum Entspannen.
Das war ein super schöner Tag und ich weiß jetzt schon
das es nicht das Letzte mal war, das ich beim Gunther einen Fotokurs gemacht
habe.
Nun werde ich aber mein Bettchen besuchen. Ich wünsche
euch noch einen schönen Abend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für dein Kommentar... dickydackel