Grundsätzlich muss du auf deine Haustiere nicht verzichten.
Du solltest aber auf jeden Fall frühzeitig und zusammen mit deinem Arzt darüber sprechen, ob vorhandene Haustiere nach deiner Transplantation ein Risiko für dich darstellen könnten. Wir Transplantierten haben ein höheres Risiko als die Gesunde Bevölkerung, sich mit bestimmten Krankheiten bei unseren Tieren anzustecken. Unser geliebtes Haustiere stellt somit ein gewisses Infektionsrisiko dar. Auf der anderen Seite unterstützt unser Haustier die Stabilität und trägt somit zum Erfolg nach unserer Lungentransplantation bei. Daher sind Haustiere für uns Transplantierte nicht verboten. Dazu können wir mit Hilfe von einfachen Verhaltensregeln das Risiko, sich bei unseren Tieren anzustecken, deutlich vermindern.
In den ersten 6 Monaten nach deiner Transplantation sollte dein Haustier möglichst nicht im Haushalt leben, gebe es lieber übergangsweise zu Bekannten. Bevor Du nach deiner
Transplantation ein neues Tier anschaffen möchtest,spreche bitte vorher mit
deinem Arzt darüber.
Ganz pragmatisch gilt: lieber Hund als Katze, weil Katzen
Überträger von vielen Erkrankungen sind und gehäuft im Geländer herumstromern. Dein Hund sollte nicht mit im Bett schlafen, im Schlafzimmer darf er aber bleiben.
Wichtig, die Sauberkeit

Versorgung deines Haustieres

Vögeln Versorgen

Fische Versorgen

Katzen Versorgen

Haustiere richtig
Füttern
Du selbst ebenso wie dein Tier kann sich über kontaminierte
Nahrung mit bestimmten Krankheiten infizieren. Indem Du Dein
Haustier vor diesen Keimen, die bei Nahrungsaufnahme zugeführt werden,
schützt, kannst Du eigene Gesundheit schützen. Aus diesem Grunde
solltest Du dein Haustier nur mit kommerzieller Haustierkost gefüttern.
Wenn du Eier, Hühnchen oder Fleischprodukte füttern willst,
müssen diese gut gekocht sein. Milchhaltige Nahrung sollte
pasteurisiert sein. Vermeide dass sich deine Tiere selbstständig ernähren, z. B. über
offene Abfalleimer. Lasse Deinen Hund nicht jagen oder an
Tierausscheidungen riechen.
Welche Tiere solltest Du besser meiden?
Folgende Tiere werden als Risikofaktoren für uns immunsuppremierte
Patienten
betrachtet:
• Reptilien
• kleine Hühner und Enten
• exotische Tiere incl. Affen.
Alle transplantierten sollten den direkten Kontakt mit
wilden Tieren vermeiden.
Adoptiere keine wilden Tiere als Haustiere oder bring sie
in Ihr Heim. Kontakt mit diesen Tieren oder ihrer Umgebung
sollten wir vermeiden. Wenn Du diese Tiere oder ihre Umgebung (Essen oder
Käfig) berührst, wasche Deine Hände mit fließendem Wasser und Seife. Zusätzlich sollten wir organtransplantierten extra
vorsichtig sein, wenn wir einen Bauernhof besuchen, wenn wir Kontakt
mit Tieren der Landwirtschaft haben oder einen Zoo besuchen.
Ich hoffe euch hiermit ein bisschen geholfen zu haben bei der Frage, was mache ich mit meinen Haustier nach Tx.
Zu mir noch eins, ich habe meinen Hund 8 Wochen nach der Tx schon wieder daheim gehabt. Ebenso bin ich direkt wieder zum Pferd gefahren. Aber immer mit nötigen Sicherheitsmassnahmen. Das war aber mit den Ärzten abgesprochen!
Diese Richtlinien sind
ursprünglich für knochenmarktransplantierte Patienten
gestellt worden, aber
sie sind ebenso geltend für jede andere Art
der
Organtransplantation.
Hallo,
AntwortenLöschensehr tolle Beiträge!
LG
Steffi
Blog
Gottseidank ich hab ein katze und mein Mann liegt im kh und hatte eine lebertransplantation hatte Angst das ich meine katze abgeben muss danke für die Info sie geht ja auch nicht raus hausmietz
AntwortenLöschen