Heute haben
wir uns früh auf den Weg gemacht nach Rheine. In Emsdetten haben wir dann bei
Mc Donald´s gefrühstückt, bevor wir uns weiter auf den Weg machten. Unser Ziel
war heute der Naturzoo Rheine. Und später dann noch ein Besuch auf dem
Friedhof. Aber zuerst sind wir in den Zoo gegangen.
In dem
Naturzoo Rheine waren wir schon ein paar mal, dort dürfen wir auch immer Honey
mitnehmen. Wir waren gegen 9:30 Uhr da, also noch schön früh. Erstens war es da
noch nicht so warm und zweitens waren noch nicht so viele Besucher da. So
konnten wir in aller Ruhe die Tiere beobachten.
Der Naturzoo
Rheine hat sehr viele Affenarten da, sogar einen Affenwald wo man als Besucher
durchgehen kann. Dort sollte man allerdings alle Wertsachen draußen Hängen
lassen oder Einschließen. Die Affen klauen alles, was sie kriegen können. Im
Affenwald habe ich auch schöne Bilder von den Affen machen können.
Bei den
Zebras war erst gar nicht los, bis die Pfleger kamen und mit einer Schuppkarre
voll Gras kamen. Da bekamen sie plötzlich ihre Hufe in die Hand und rannten wie
bekloppt los. Allerdings hat der sich der Hengst zuvor vom Pfleger schön
graulen lassen. Was er sichtlich genossen hatte.
Bei den
Tiger im Gehege fand ich einen Herzluftballon, der da wohl gelandet ist. Leider
konnte man nicht sehen, ob eine Karte dran war. Aber dieses Bild war irgendwie
cool. Der Tiger selbst hatte noch keine Lust raus zu gehen. Der Lag im Stall
und schlief. Schade.
Die Kängurus
waren alle am Schlafen, sowie die Maras auch. Dafür haben waren zwei Lamas am
Spielen. Es sah wie Mutter und Kind aus. Das war richtig toll anzusehen, wie
liebevoll aber doch auch heftig gespielt haben.
Was richtig
schön ist, ist der Streichelzoo. Die Ziegen sind wirklich sehr Freundlich und
nicht so aufdringlich wie in anderen Zoos. Am meisten gestaunt habe ich über
die Meerschweinchen Bande. Eine ganze Pferdebox voll Meerschweinchen, so um die
50 Tiere. Eins Schöner als das andere. Sie konnte alle auch nach draußen ins
Freigehege laufen. Aber dort traf man keines an, sie waren alle drin. Genauso
wie die Hasen, die ebenfall sich im Stall aufhielten als draußen. Honey konnte
ihr Glück gar nicht glauben, als sie die Menge an Meerschweinchen sah. Ich
glaube sie war ein bisschen überfordert.
Gegen Mittag
rum haben wir im Zoo Restaurant eine Pause gemacht und was zu mittaggegessen.
Die Preise für das Essen sind für einen Zoo echt noch human. Da gibt es
deutlich teurere Restaurants in Zoos. Ich ließ mit als Spaghetti Bolognese
schmecken. Nach der Pause liefen wir weiter und es ging nun zu den Goldschakal
und Lippenbär. Der Goldschakal läuft im Gehege vom Lippenbär mit rum.
Dann ging
ich durch das Pinguin Gehege und anschließend durch das Storchengehege. Mein
Mann lief mit Honey dann immer außenrum. Da Hunde dort nicht rein dürfen. Es
ist immer ausgeschildert, wo die Hunde nicht rein dürfen.

Daheim
wieder angekommen, habe ich mich zuerst um meine Meerschweinchen gekümmert. Die
mussten wir noch Sauber machen. Da übernahm mein Mann. Während ich das Futter
frisch gemacht habe. Dann habe meine Meerschweinchen noch ein bisschen fotografiert.
Wenn heute schon mal dabei bin ... ich hoffe euch gefallen die Bilder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für dein Kommentar... dickydackel