Erneut habe
ich mich heute in ein kleines Motorflugzeug gesetzt und bin diesmal 45 Minuten
geflogen. Ich habe mir die Schlösser und Wasserburgen Tour gebucht. Jetzt wo
ich meine Angst endlich überwunden hatte, musste ich eben heute noch mal
fliegen.
Und es war
wieder wunderschön, bei bestem Wetter und sau guter Sicht. Was will man mehr.
Damit ich
nicht ganz alleine zum Flugplatz nach Telgte musste, nahm ich als Begleitung
meine Mama und die beiden Hunde mit. Am Flugplatz war eine Menge los, da die Organisation
Lichtblicke (die Helfen mit Spendengeldern, bedürftigen Menschen) heute mit
vielen Schwerbehinderten Menschen da war, um ihnen mal die Möglichkeit vom
Fliegen zu ermöglichen.
Dafür hatten
sie das Vereinshaus wohl komplett Reserviert, wo für reichlich Essen und
Trinken gesorgt wurde. Freundlicherweise durften auch wir uns bei ihrem Essen
bedienen. Was meine Mama gerne tat. Ich wollte vor dem Flug nicht noch meinen
Magen vollstopfen, deshalb verzichtete ich auf das Angebot.
Wir konnten
so viele Starts und Landungen sehen, weil ja fast im 5 Minuten Takt die kleinen
Motorflugzeuge abflogen. Um 13 Uhr war es dann für mich soweit. Das Flugzeug
wurde noch eben frisch aufgetankt und dann ging es auch schon los.
 |
Mit der kleinen Maschine bin ich geflogen |
Im Cockpit
besprachen wir die Route ab, welche Schlösser wir anfliegen sollen. Dabei waren
das Schloss Drensteinfurt, Schloss Westerwinkel in Herbern, Schloss Nordkirchen
und das Schloss Münster. Zudem konnte ich noch einige viele schöne Bilder von
Münster selbst machen. Darüber habe ich mich richtig gefreut.
 |
Weiter Blick nach Münster |
 |
Albersloh |
 |
Drensteinfurt |
 |
Schloss Drensteinfurt |
 |
Drensteinfurt |
 |
Herbern |
 |
Schloss Westerwinkel in Herbern |
 |
Schloss Westerwinkel |
 |
Landschaft zwischen Herbern und Nordkirchen |
 |
Schloss Nordkirchen |
 |
Nordkirchen |
 |
Schloss Nordkirchen |
 |
Schloss Nordkirchen mit der Gemeinde Nordkirchen im Hintergrund |
 |
Schloss Nordkirchen von vorne |
 |
Ascheberg |
 |
Die Bundesstraße von Lüdinghausen kommend nach Ascheberg |
 |
Hiltrup im Hintergrund / Amelsbüren im Vordergrund |
 |
Amelsbüren (Stadtteil von Münster) |
 |
Die Hohe Ward in Hiltrup - ganz links in der Mitte ist der Steinersee (Hiltruper See) |
 |
Hiltrup |
 |
Gewerbegebiet Loddenheide - Ehemals Englische Kasernen Gebiet (hinter dem Kanal) Vor dem Kanal ist die Siemenstrasse |
 |
Die B51 Umgehungsstraße |
 |
Fernmeldturm - St. Mauritz Viertel |
 |
Aasee und Aaseeviertel |
Die Sicht
war heute bombastisch und Thermik auch. Dadurch das die Sonne so hoch stand und
die Luft von unten drückte, war das Flugzeug ganz schön am wackeln. Es fühlte
sich oft an, als würden wir Luftsprünge machen. Dabei musste ich mich echt konzentrieren nicht zu Kotzen. Ein bisschen übel wurde mir nämlich schon, so
das ich mir immer einen Punkt am Horizont suchen musste um nicht der Übelkeit
nachzugeben. Aber ich habe es bis zum Ende geschafft und auch danach musste ich
nicht Kotzen.
 |
Münster Ost |
 |
Aasee mit Blick auf die Innenstadt |
 |
Der Dom von Münster - also die Stadt Münster |
 |
Universitätsklinik Münster - Bettentürme (mit dem Kran davor ist Bettenturm West, der andere Bettenturm Ost |
 |
Schloss Münster mit dem Schlossplatz ( Send) |
 |
Deutsche Bahn Schienennetz, Kanal und Hafen Berich |
 |
Innenstadt - Prinzipalmarkt |
 |
Universitätsklinikum Münster |
 |
Schloss Münster - mit Blick in die Stadt und dem Kreuzviertel (links) |
 |
Die Innenstadt und Altstadt von Münster |
 |
Der Münster Dom , Lambertikirche und Prinzipalmarkt |
 |
Halle Münsterland (rechts unten), Albersloher Weg, Loddenheide |
 |
Münster Hafen |
 |
Fernmeldturm an der Wolbeckerstraße |
 |
Wolbecker Straße, Hegerskamp, Schmittingheide, Sterweg, Heumansweg, Honebachaue |
 |
Gremmendorf, Angelmodde |
 |
Wolbeck |
 |
Landstraße von Münster nach Freckenhorst |
 |
Der Flugplatz Münster/Telgte |
Allerdings
hatte ich nach dem Aussteigen arge Probleme mit meinem linken Ohr. Das war
total zu. Ich habe Nix mehr darauf gehört, somit wurde mir dann auch ein
bisschen schummrig. Ich trank mir erst mal eine Cola und versuchte so oft es
ging zu Gähnen, damit der Druck auf dem Ohr wieder ausgeglichen wurde. Nach etwa
15 Minuten war dann wieder alles ok und meine Mama und ich konnten nun nach
Hause fahren.
Meine Mama
habe ich dann auch gleich noch für zwei Tage mit zu mir nach Hause genommen.
Denn wir wollen die nächsten zwei Tage ganz viel Nähen für die Meerschweinchen.
Heute habe nach ganz langer Zeit meine ersten Kissen wieder genäht.
 |
Meine selbst genähten Kisschen |
So richtig
genäht habe ich damals noch in der Schule in der 6 und 7 Klasse. Ich habe mir
jetzt sogar einen Nähkurs gebucht bei der VHS, um es noch mal von der Pike auf
zu lernen. Wer weiß, vielleicht wird das mein neues Hobby!?