Endlich war
der große Tag gekommen. Am Freitag reisten meine Schwester und ich zusammen
nach Erfurt. Der Tag der Organspende stand am Samstag an. Gegen 17 Uhr am Freitag, konnten wir das Material ins Zelt legen und die
Messewand schon mal aufbauen. Es war sehr heiß und wir liefen im Zelt weg vor
Hitze.
Anschließend
gingen wir vom BDO gemeinsam was essen in einem Balkan Restaurant. Danach ging
es früh ins Bett, um am nächsten Tag fit zu sein.
Ich stand um
6:15 Uhr auf und sah erst mal nach dem Wetter, es regnete. Ok, ruhe bewahren.
Um 7:30 Uhr gingen wir zum Frühstücken. Um 9:00 Uhr fuhren wir mit dem Taxi zum
Domplatz. Dort baute ich kurze meinen eigenen Tisch auf, um später die
Holzherzen zu gravieren. Dann machten wir uns zu viert vom BDO auf in die
Predigerkirche. Dort fand der Ökunemische Dankesgottesdienst in der Predigerkirche statt. Diesmal war
auch ich mit eingeplant, ich durfte eine Fürbitte lesen.
Wir bitten
für alle Menschen in der Entscheidung
Herr, Jesus
Christus, wir Menschen stehen immer wieder vor schwierigen Entscheidungen.
Vielen Menschen fällt es schwer, sich für oder gegen eine Organspende zu
entscheiden..
Wir bitten
Dich, dein Gebot der Liebe sei für sie eine Hilfe im Abwägen zwischen Geben und
Nehmen. Stehe allen bei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich lese meine Fürbitte vor |
Lori-Kaye Miller |
Gedenken und
Danken
Die
Gottesdienstteilnehmer sind eingeladen, Kerzen zu entzünden und diese als
Zeichen des Gedenkens und Dankens in den Altarraum zu bringen.
Alle Mitwirkenden beim Dankgottesdienst in Erfurt |
Der
Gottesdienst ging von 10:00 bis 11:30 Uhr, wie ich finde ein wenig zu lang. So
kam ich anschließend ein wenig in Stress, weil ich noch so viel zu erledigen
hatte.
Um 11:50 Uhr
musste ich mir im Backstage Bereich meine Zahl 5 abholen, für die Aktion
"Geschenkte Lebensjahre". Danach konnte ich endlich mal eben was
Essen und Trinken. Und dann durfte ich auch die zwei Holzherzen Gravieren.
Um 12:30 Uhr
ging es zurück hinter die Bühne, wo die Transplantierten alle gemeinsam darauf warteten auf die Bühne gehen zu können. Nach dem die Luftballons steigen
gelassen wurden, durften wir dann auf die Bühne.
Ich stellte mich nach vorne in
die erste Reihe mit der Zahl 5. Neben links standen die Zahlen 20,23 und rechts
27,14. Irgendwie schien es als hätte ich mich in der Reihe verlaufen. *hihi
Zusammen haben wir 765 Geschenkte Lebensjahre auf der Bühne gehabt. Knapp unter der Zahl 882 aus
München im letzten Jahr. Aber das ist egal, das Symbol zählt, um den Menschen
zu zeigen, das die Organspende wichtig ist.
Als wir alle
wieder von der Bühne gingen, konnte ich endlich wieder zu unserem BDO Stand
gehen. Das Wetter war mittlerweile richtig Heiß und Schwül geworden, so das ich
mir einen Schattenplatz suchte um meine Holzherzen zu gravieren. Denn im Zelt
selber bin ich dahin geschwommen ... Puhh.
Nun war die Maschine (Ex-Frontmann der Puhdys) auf der Bühne zu hören.
Maschine |
Auf der Bühne war die erste Talkrunde am laufen " Tag der Organspende in Erfurt"
Dr. med. Uwe Schotte, Dr. med. Axel Rahmel, Dr. med. Heidrum M Thaiss, Jutta Riemer, Heike Werner und Dennis Wilms |
Zwischendurch
gingen meine Schwester und ich immer mal wieder über den Domplatz, um auch
Fotos zu machen.Dann zeigte ich ihr den Backstage Bereich hinter der Bühne, wo
die Stars waren. So traf ich dann auch Mary Roos wieder.
Mary Roos
freute sich sehr, mich zu sehen, und nahm mich ganz lieb in den Arm und drückte
mich. Sie zeigte mir Ihre Handtasche und zeigte mir, das sie meine kleine
Tasche, die ich ihr beim Lebensboten im März geschenkt hatte, immer dabei hat.
Das macht mich schon stolz. Wir quatschten ein bisschen und machten ein paar
Bilder.
Da kam dann
gerade Maschine (Ex-Frontmann der Puhdys) von der Bühne und wir machten dann
noch mal ein Bild zu dritt. Er, Mary und ich.
Ebenso
machten Mary Roos und ich noch ein Bild zusammen mit Mary Kandorskaya, die wir
in Hamburg im März angesprochen hatten, ob sie nicht für uns bei der
Lebensboten Verleihung an Mary Roos, drei Lieder singen könnte. Sie sagte ja
und machte es. Und nun stand sie beim Tag der Organspende auch auf der Bühne. Ihre
Stimme ist einfach mega geil!
Mary Roos & ich |
Mary Roos, Mary Kandorskaya und ich |
Maschine und ich |
Maschine, Mary Roos und ich |
Zurück am Zelt
warteten schon die nächsten darauf, das ich ihnen ein Herz graviere. Dies tat
ich dann auch.
Mein Arbeitsplatz zum Herzen gravieren |
Foto: Burkhard Tapp - Ich beim Holzherz Gravieren |
Luisa Huwe (BDO), Stefan Mroncz (Bundesverband Niere e.V.) Claudia Krogul (BDO) und Dorothea Eirich (BDO) |
![]() |
Foto: Dorothea Eirich |
P. Klaus Schäfer SAC |
Peter Fricke Vorstandsvorsitzender BDO e.V. |
Organ Lunge zum Begehen |
Organ Pankreas zum Begehen |
Im Hintergrund hörte ich, das Mary Roos nun auf der Bühne
ist und singt. Ich machte vom Zelt aus Bilder von ihr. Da ich nun am Stand
bleiben musste, da einige aus unsere Reihe beim Mittagessen waren.
Mary Roos auf der Bühne |
Mary Kandorskaya auf der Bühne |
Nach Mary
Roos, sang dann Mary Kandorskaya. Anschließend war eine Talkrunde"Warten
auf ein Organ" mit Mary Roos (Schlagersängerin), Kevin Kerrut
(Herztransplantiert), Heike Oschmann (Wartepatientin) und Maria Haase (Freie
Journalistin).
Kevin Kerrut (Herztransplantiert) |
Mary Roos |
Kevin Kerrut und Mary Roos |
Gegen 14:45
Uhr spielten The Dandys aus Münster, mit dem Gitarristen Dieter Kemmerling der
selbst lebertransplantiert ist.
The Dandys |
Dann kam die
nächste Talkrunde "Organspende und Angehörigenbegleitung" mit Martina
Donauer (Spendenangehörige), Gabriele Schweigler (Spendenangehörige) und Dr.
med. Christa Wachsmuht (Geschäftsführende Ärztin der DSO-Region Ost.
Nun kam
Laith Al-Deen auf die Bühne und sang seine besten Songs. Das Publikum rockte
richtig mit und vor der Bühne war richtig was los. Ich stand in der zwischenzeit
hinter der Bühne und konnte Laith Al-Deen von da aus beobachten und zuhören.
Laith Al-Deen |
Während er sang, zog es sich mächtig zu am Himmel. Es wurde stürmisch und es fing
an zu Regnen. Leider hörte das nicht mehr auf. Nach dem Laith Al-Deen fertig
war, begann die nächste Talkrunde "Transplantation" mit Claudia
Krogul (BDO), Stefan Mroncz (Bundesverband Niere e.V.) Egbert Trowe (Stellvert.
Vorsitzender, Lebertransplantierten e.V. und Dr. med. Hans-Michael Tautenhahn
(Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Jena.
Dennis Wilms und ich |
Frau Diehl (DSO Frankfurt), Stefan Mroncz (Bundesverband Niere e.V. und ich hinter der Bühne am Warten |
Der
Moderator Dennis Wilms rief uns einzeln auf die Bühne, bis wir alle zusammen da
waren. Dann Interviewte mich Dennis Wilms über meine Geschichte. Die ich dann
auch erzählte. Leider war es so, das es immer mehr regnete und kein
Mensch mehr vor der Bühne stand (Ok, 1 Person harte mit Regenschirrm aus), die
anderen standen in den Zelten und versuchten von da aus zuzuhören.
Egbert Trowe, Stefan Mroncz, Dr. med. Hans-Michael Tautenhahn, ich und Dennis Wilms |
Nach dieser
Talkrunde, verkündete Herr Scherer das wir eine 15 minütige Pause einlegen und
abwarten ob das Wetter wieder besser wird. Leider kam dann ein Gewitter dazu,
was für uns zur Folge hatte, das damit der Tag der Organspende abgebrochen
wurde.
Nun durften
wir alle so schnell wie möglich die Zelte räumen, da die Zelte nicht gegen
Blitze geschützt waren. So hatten wir um 16:30 Uhr das Zelt komplett leer
geräumt und konnten zurück ins Hotel fahren. Gegen 18.30 Uhr war der ganze
Regen wieder vorbei und die Sonne kam wieder raus.
Meine
Schwester und ich trafen uns noch mit den Nieren Leuten und gingen gemeinsam durch die Erfurter Stadt zu einem Brauhaus und machten es uns da gemütlich. Mit ein
bisschen Essen und Trinken.
Trotz des Abbruchs
war es ein wunderschöner Tag aber auch anstrengender Tag. Nun geht es wieder
von vorne los, die Planungen fürs nächstes Jahr laufen schon ... die ewigen
Mühlen, sage ich da nur ...
Danke noch
mal an alle Transplantierten die mit auf der Bühne waren um diese tolle Zahl
von 765 Jahren zusammen zu bekommen. Danke auch an Brigitte und Regina, die
mich im Zelt besucht haben. Wir kennen uns von Facebook und haben uns so mal real kennengelernt. Das finde ich immer wieder toll, auch mal diese Personen
live zu treffen.
Dann sag ich
mal, bis zum nächsten Jahr!! Beim Tag der Organspende in???
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für dein Kommentar... dickydackel