Hallo meine lieben Leser und Leserinnen ...
ich habe
lange nichts von mir hier hören lassen. Aber dennoch bin ich noch da. Ich bin wie
immer viel Unterwegs. Vom 21.10.
-22.10.19 war ich in Berlin zu einem sehr schönen Anlass.
Am
Dienstag, dem 22. Oktober 2019, bekam der Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Maritim proArte Berlin
die Skulptur "Lebensbote", eine Auszeichnung für Menschenliebe des
Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO), verliehen.
![]() |
Peter Fricke Graturliert Jens Spahn zum Lebensboten |
![]() |
Jens Spahn bedankt sich bei Claudia Krogul für den Lebensboten |
![]() |
Minister Jens Spahn und der Vorstand vom BDO |
Minister Jens Spahn wurde für seinen
Einsatz für die Organspende in der Öffentlichkeit geehrt. Nach Auffassung des
BDO-Vorstandes 11.000 Patienten auf der Warteliste und die Möglichkeit der
Organspende erfahren. "Es freut mich, dass wir mit Herrn Spahn einen
Gesundheitsminister haben, der wirklich an die Organspende und damit auch an,
die WartepatientInnen denkt.", führte Peter Fricke, Vorstandsvorsitzender
des Bundesverbandes, in seiner Ansprache beim Festakt anlässlich der Verleihung
des Lebensboten aus. "Ziel dieser Veranstaltung ist es einen Beitrag zu
leisten, um eine Verbesserung der Situation der auf eine Transplantation
Wartenden und ihrer Familien durch mehr Organspenden zu erreichen. Als
bundesweiter Selbsthilfeverband für Transplantationsbetroffene würdigen wir
dieses Engagement und möchten wir Herrn Bundesminister Spahn für sein
engagiertes und konstruktives politisches Handeln im Bereich der Organspende und
Organtransplantation danken."
Minister Spahn verwies auf die notwendige Auseinandersetzung mit
der Organspende, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können: "11.000 Menschen warten in
Deutschland auf ein lebensrettendes Organ.
Jeden Tag sterben Menschen, die vergeblich gewartet haben. Dabei
kann sich die große Mehrheit der Deutschen grundsätzlich vorstellen, Organspender zu sein. Daher
haben wir mit der Reform des Transplantationsgesetzes bessere Strukturen in Kliniken geschaffen,
um potenzielle Organspender zu finden. Nun müssen wir dafür sorgen, dass sich mehr Menschen die
Frage stellen, ob sie selber Spender
werden wollen. Deshalb werbe ich für die doppelte
Widerspruchslösung. Von der Solidarität, Leben zu schenken, wird unsere ganze Gesellschaft profitieren. Denn jeder
von uns könnte irgendwann auf eine
Organspende angewiesen sein."
Bei dieser
Feierlichen Veranstaltung habe ich ein Statement gehalten und Minister Jens
Spahn, war sichtlich gerührt von meiner Geschichte. In seiner anschließenden
Dankesrede, hat er ständig mit mir Blickkontakt gehalten. Er war total Authentisch
und sehr sympathisch. Er freute sich zu dem, dass ich aus dem Münsterland
komme, wo er ja auch her kommt.
Dabei ist es
ja nicht das erste Mal, dass ich Minister Jens Spahn getroffen habe. Bei den
Landesparteitagen haben wir auch schon zusammen gesprochen und Bilder gemacht.
Aber ich glaube, nach diesem Tag, wird er mich beim nächsten Treffen besser in
Erinnerung haben.
Es war eine
sehr gelungene Veranstaltung mit vielen tollen Menschen.
Aber auch
alles rund um diese Veranstaltung war super, den ich war mit meinem Papa nach
Berlin gefahren. Mit der Deutschen Bahn, das ist echt ein Erlebnis. Auf der Hinfahrt hatten wir doch 80 Minuten
Verspätung, mit Stromausfall, Klimaanlagen Ausfall im Zug. Dafür wurden wir vom
Bordpersonal mit kostenlosem Wasser versorgt.
Am Montag haben wir uns noch ein bisschen Berlin zu Fuß angeschaut, Bundestag und Brandenburgertor. Anschließend haben wir noch einen Cocktail in der Hotelbar getrunken, natürlich Alkohol Frei.
![]() |
Regina, Uwe, Nina |
![]() |
Regina, Claudi, Nina |
![]() |
Regina, Nina, Claudi am Brandenburgertor |
![]() |
ZDF Studio |
Auf der Rückfahrt war zunächst alles gut, bis es hieß, der HBF Hannover ist gesperrt,
wegen Personen auf dem Gleis. Man weiß nicht wann wir weiter fahren können.
Super…! Aber zum Glück, ging es doch relativ schnell, so dass der Zug nur eine
Verspätung von 20 Minuten hatte. Auf jeden Fall erlebt man was, wenn man mit
der Bahn fährt. Es wird definitiv nicht langweilig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für dein Kommentar... dickydackel