Heute war ich das Erste mal mit der SOS-Studenteninitiative Organspende in der Geschwister-Scholl Gesamtschule in Lünen unterwegs. Es waren die Studenten aus Münster. Meiner Geburtsstadt.
Den Kontakt
hatte ich in diesem Jahr mit den Studenten aufgenommen. So lud ich Sie mal ein
zu einem BDO Regionalgruppen Treffen, um zu erzählen, was Sie genau machen. Ne
Woche später waren Sie dann auch noch beim Netzwerk Organspende NRW Treffen
dabei.
Nun wurde
aus diesen Treffen, die erste Zusammenarbeit gemacht. Die
SOS-Studenteninitiative Organspende, klärt über Organspende in Schulen auf. Sie
machen das mit einer tollen PowerPoint Präsentation und wollen das die
Schüler/innen Aktiv mitmachen. In dem die Schüler/innen fragen zum Thema
Organspende beantworten müssen. Oder einige Sachen, selbst an sich Testen
müssen. Das war mal sehr interessant zu beobachten.
Es ging
heute um rund 160 Schüler/innen der Oberstufe, die in 5 Klassen aufgeteilt
wurden. Jeweils zu zweit waren die Studenten mit in einer Klasse und dann
jeweils ein Transplantierter dabei.
An transplantierten
waren, Leber, Lunge und zwei Herzen vertreten. Ich durfte heute Sven Krechting
kennenlernen. Er ist selbst sehr Aktiv unterwegs, für die Organspende. Er
selbst hat das zweite Herz in sich. Das erste hat er in Alter von 2 Jahren bekommen
und zweite im Oktober 2017.
![]() |
Sven Krechting und ich |
Meine Klasse
hat sehr Interessiert zugehört und mitgemacht. Zum Schluss durfte ich dann
meine Geschichte erzählen. Die jedes Mal wieder auch sehr Emotional für mich
ist, wenn ich sie erzähle. Ich hoffe das die Schüler/innen aus dem gesamten
Vortrag heute, viel mitnehmen und sich über die Organspende Gedanken machen.
Und es vielleicht sogar in ihren Familien weiter besprechen.
Es ist immer
wieder so wichtig, die Menschen über das Thema Organspende aufzuklären. Und
genau deswegen tue ich das auch! Und auch all die anderen Aktiven transplantierten,
die sich das ebenso zur Aufgabe gemacht haben, wie ich. Weiter so!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für dein Kommentar... dickydackel