Kann sich einer noch an die Höhle der
Löwen erinnern, wo ein Katzenmöbel vorstellt wurde. Das nannte sich
Kletterletter.
Diese Katzenmöbel sind ja doch ein
bisschen Teuer, für den normalen Geldbeutel. Die 2D SlimEdition (ab 1.190 €)
aber wenn man ein 3D PremiumEdition haben möchte, dann zahlt man (ab 2.879 €.)
Wer kann sich das den Leisten?
Also ich definitiv nicht. Was macht
dann, wenn man so was unbedingt haben will? Richtig, selberbauen!
Gesagt getan. Also am Computer ein K
in der Schriftart Arial auf Schriftgröße 650 gestellt und ausgedruckt. Dann die
Maße auf groß umgerechnet. Das hat mein Mann alles gemacht.
Dann hat mein Mann ein Grundgerüst
gebaut aus Latten.
 |
Vorderseite K |
 |
Rückseite K |
 |
Zusammen geschraubt |
 |
Hier soll es später auch Stehen |
Das Gerüst haben wir dann miteinander
verbunden und für die Einlegeböden kleine Halterungen angebracht. Die
Einlegeböden haben alle ein Loch bekommen, der von einem kleinen Teller als Maß
stand. Die Einlegeböden habe ich anschließend mit Fleecedecke bezogen. Also auf
der Rückseite festgetackert.
 |
Die Halterung für die Einlegeböden |
 |
Die ersten Einlegelböden sind drauf |
Die Einlegeböden wurden anschließend
auf den Halterungen festgeschraubt. So langsam nahm das K seine gestallt an.
 |
Unsere beiden Katzen haben schon mal Probe gesessen |
Am Montag sind wir durch die
Baumärkte gefahren und haben uns nach Holz umgeschaut, was wir als Front
nehmen wollten. Das war gar nicht so leicht. Weil wir es ehrlich gesagt, nicht
so teuer haben wollten. Somit haben wir uns für Sperrholz Pappel 10 mm und 8 mm
entschieden. Dieses Holz haben wir uns im Baumarkt grob zurechtschneiden
lassen. Den Rest hat mein Mann dann auf Maß zuhause gesägt.
Dann ging es ans Verkleiden, was bei
dem K an einigen Stellen etwas kniffelig war, aber wir haben es hinbekommen. Am
Montag war das K dann fertig. Naja nicht ganz, den es fehlten noch die
Sisalkratzmatten für das K.
 |
Wolke ist immer mittendrin statt nur dabei |
 |
Die Seitenteile kommen dran |
 |
So sieht es noch ohne die Fronten aus |
 |
... es geht dem Ende zu .... |
 |
FERTIG! |
 |
So sieht das K ohne die Matten noch aus |
 |
Ansicht von oben, rechte Seite |
 |
Ansicht von oben, linke Seite |
Damit die Katzen auch ihre Krallen
wetzen können und sich auch über die Matten an dem K hochhangeln können.
 |
Die ersten Matten sind dran ... |
 |
Hier ist jetzt die Endversion... |
Die Katzen sind mega begeistert von
dem K. Sie lieben es innendrin hoch und runter zu springen, genauso lieben sie
es oben auf dem K zu liegen. Von oben haben sie den kompletten Überblick über
das Wohnzimmer.
 |
Cleo |
 |
Cleo und Wolke sind begeistert! |
 |
Von da oben kann sogar sehr gut Fernsehn schauen als Katze |
Wenn ich jetzt alles im Kopf
überschlage hat uns das K jetzt 260€ gekostet. Da kann man doch mal nichts
gegen sagen. Wir hatten noch überlegt, das K mit Holzlack zu streichen, aber
wir lassen es erst mal so wie es ist. Streichen kann man es immer noch.
Wir freuen uns jetzt jeden Tag
darüber, das unsere beiden Katzen so viel Spaß an dem K haben. Und wir sind
auch Stolz das wir das so hinbekommen haben. Dafür danke ich meinem Mann ganz
besonders, den er hat ja eigentlich den meisten Teil gemacht. Trotzdem war es
eine Teamarbeit!
Wie gefällt euch das?? Ich finde es Mega geil gelungen! Danke mein Schatz!!
richtig klasse geworden... ich bin mir nicht sicher ob mein Mann sowas auch kann aber im Bikehotel in Meran habe ich mir auch einige Inspiration eingeholt. Dein variante gefällt mir klasse
AntwortenLöschen