Am vergangenen
Wochenende 29./30.7.17 war es endlich soweit, das Benefizturnier „Kick
fürs Leben“ – für Organspende, dem Schauinsland Cup der Zukunft wurde
ausgetragen. Kick fürs Leben entstand aus der Initiative der Legende Michael
Tönnies. Michael Tönnies wurde in der Saison 1190/1991 für den MSV Duisburg
Torschützenkönig der 2. Bundesliga.
Im Jahr 2005
stellten die Ärzte eine schwere COPD bei ihm fest, so dass er sich mit der Frage
einer Organtransplantation auseinandersetzen musste. Durch seine Fans, die ihm
den Rücken stärkten, sagte er ja zur Organtransplantation und lies sich auf die
Warteliste setzen. Nach drei Fehlalarmen bekam er im April 2013 endlich seine
neue Lunge.
Von dem Tag
an änderte sich sein Leben um 180 Grad. Er schöpfte neuen Lebensmut und hatte
viele neue Ideen, die er umsetzen wollte. So war es ihm ein Anliegen, sich für
die Organspende einzusetzten und er legte den Grundstein für „Kick fürs Leben“.
Durch seinen
plötzlichen Tod am 26.01.2017, standen das Organisationsteam und wir als Veranstalter,
der BDO, vor einem riesigen Loch. Doch jetzt hieß es: „Wir machen weiter, für
Tönni“!
Alles wurde
daran gesetzt, eine gute Veranstaltung hinzubekommen. Viele Telefonate, viele
Emails, viele Nerven hat es kostet. Aber am Ende fand die Veranstaltung statt.
Auf die
Einladung hin folgten diese U19 Mannschaften: MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen,
Hannover 96, Schwarz-Weiss Essen, Eintracht Frankfurt, FC St. Pauli, Fortuna
Düsseldorf und der FC Stoppenberg.
Während die
U19 Spieler an dem Wochenende ihr Turnier austrugen, gab es im vorderen Bereich
der Anlage „Sportpark am Hallo“, jede Menge Infostände. Der Bundesverband der
Organtransplantierten e. V. (BDO), die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO),
Bridge2Life, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Johanniter,
die Bundeswehr, Generali Versicherung und Wüstenrot. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. An den Ständen der BZgA, DSO und dem BDO, konnte man sich
über die Organspende Infomieren. Das Netzwerk Organspende NRW war da und hat Organspendeausweise direkt an die Besucher verteilt. Vielen Dank dafür!
Thorsten "Toto" Heim bei uns am Stand. |
Patrick Hufen (RTL die Versicherungs Dedektive) bei uns am Stand |
Bernard Dietz (Schirmherr) bei uns am Stand |
Foto mit den Eintracht Frankfurt U19 Spielern |
Foto mit dem FC St. Pauli und dem Schirmherr Bernard Dietz |
Prof. Dr. Körfer (Herz- und Transplantationschirurg am Evangelischen Klinikum Niederrhein) bei uns am Stand |
Im Gespräch Frau Dr. med. Ulricke Wirges (Geschäftsführende Ärztin der DSO Essen) mit Peter Fricke (BDO Vorstandsvorsitzender) |
Am Samstagabend
gab es eine After-Play-Party für die Besucher, die Spieler und allen
Mitwirkenden. Die Band „Dritte Hälfte“ ist eine Krankenhausband aus dem
Evangelischen Klinikum Niederrhein. Sie engagiert sich seit ihrer Entstehung
vor fast 10 Jahren regelmäßig für wohltätige Zwecke und Projekte. Sie ist eine
14 köpfige Band, die sich dem Covern von Rock- und Popsongs der letzten 40
Jahre verschrieben hat. O-Ton:“ Nah dran am Original – aber auch immer mit
unserer eigenen Note!“
Band 3Hälfte |
Fazit zu dem
Wochenende "Kick fürs Leben" von meiner Seite:
Es hätten
ein paar mehr Besucher sein dürfen. Das Wetter spielte gut mit, bis auf den
doch teilweise heftigen Wind, bei dem wir unser Zelt oft festhalten mussten.
Wir haben
ein paar gute Gespräche geführt, es hätten aber auch gerne mehr sein können.
Die Organspende ging leider ein wenig unter. Dies müssen wir beim nächsten Mal
besser machen. Am Sonntag hat Peter Fricke, der Vorstandsvorsitzende vom BDO,
den Besuchern seine Geschichte und alles zum Thema Organspende erzählen können.
Das hätten wir ruhig öfters machen sollen.
Das
Organisationsteam: Hermann Wendt, Heinz Pollmann, Peter Buers, Siegfried
Brandburg und Jürgen Rehberg haben eine sehr gute Arbeit geleistet.
v.L. Peter Buers, Hermann Wendt, Heinz Pollmann, Siegfried Brandenburg und Jürgen Rehberg. |
Das ganze
Benefizturnier war sehr gut organisiert, für die U19 Spieler und auch für alle
anderen Mitwirkenden. Vielen Dank an dieser Stelle dafür! Auch ein herzliches
Dankeschön an alle Freiwilligen Helfer und an alle Aussteller. Zusammen haben
wir ein schönes Wochenende auf die Beine gestellt. Ein großes Dankeschön geht
auch an Michael Tönnies Verlobte Astrid, die diesem Turnier eine Bildersammlung von Michael Tönnies Lebenslauf zur Verfügung gestellt hat.
Das nächste
Jahr, wird dieses Jahr bestimmt noch Toppen.
Im Gedenken
an Michael Tönnies, der dieses Benefizturnier ins Leben gerufen hat.
![]() |
Michael Tönnies verstarb am 26.Januar 2017 |