Mein Tag beim Tag der Organspende in
Saarbrücken sah so aus:
Die Anreise habe ich am Freitag
gemacht, bei richtig blöden Wetter. Es Regnete in einer Tour und dann kamen
auch noch einige Staus dazu. So das ich 6 Stunden brauchte um in Saarbrücken
anzukommen.
Endlich am Hotel angekommen, schnell
Eingecheckt und den Koffer aufs Zimmer gebracht. Kurze Zeit später fuhr ich zum
Tbilisser Platz um das Material ins Zelt zu stellen. Dort traf ich mich mit
unseren BDO Mitgliedern die auch am Tag der Organspende mithelfen.
Zusammen luden wir das Auto aus und
bauten schon mal die Messewand, die Infotheken und meinen kleinen Tisch auf.
Alles was an Verpackung war, wurde zurück ins Auto gelegt. Dann ging es zurück zum Hotel. Auto in
der Tiefgarage abgestellt und noch mal kurz Frisch machen. Anschließend gingen wir zusammen in
ein Brauhaus um den Abend ausklingen zu lassen.
Am Samstag morgen, hieß es früh
aufstehen. 7 Uhr frühstücken und um 8:30 Uhr los laufen um zum Platz zu gehen.
Wir gingen zu dritt und fingen an das Zelt von innen richtig auszustatten.
Bis 10 Uhr musste es fertig sein, denn
ab dann konnten sich die Besucher informieren.
Um 10 Uhr fing aber auch der
Dankgottesdienst in der Ludwigskirche statt. Diesen haben ich natürlich auch
Besucht. Der Gottesdienst war sehr Emotional und von den Pfarrern super gut geführt
worden. Die beiden hatten richtig Spaß an dem Thema Organspende. Top gemacht!
 |
In der Ludwigskirche Foto: Carsten Simon |
 |
Die Mitwirkenden des Dankgottesdienstes |
|
|
Um 11 Uhr war der Gottesdienst vorbei
und vor der Tür wurden Luftballons verteilt. Mit denen ging es zurück zum
Tbilisser Platz.
 |
Aus der Kirche kommen Foto: Carsten Simon |
 |
Organspendeautomaten hingen an vielen Laternen in Saarbrücken Foto: Carsten Simon |
Dort fand um 12 Uhr die Begrüßung auf der Bühne statt mit den
Grußworten von :
Monika Bachmann | Ministerin für
Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie des
Saarlandes
Charlotte Britz | Oberbürgermeisterin
der Landeshauptstadt
Saarbrücken
Dr. med. Heidrun M. Thaiss | Leiterin
der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung
Dr. med. Axel Rahmel | Thomas Biet,
MBA, LL.M. |
Vorstand der Deutschen Stiftung
Organtransplantation
Stefan Mroncz | Stellvertretender
Vorsitzender,
Bundesverband Niere e.V.
Moderiert wurde das ganz wieder von
ARD-Moderator Dennis Wilms, diesmal aber mit einer Art Co-Moderation. Diese
wurde von Sonja Marx vom Saarländischen Rundfunk (Hörfunk) durch Interviews und
Berichte aus den Zelten oder z.B. vom Helikopter oder von der Baumpflanzaktion
gut ausgeführt.
Anschließend wurden die Luftballons in
die Luft gelassen zum Gedanken an die Spender.
Danach folgten die Geschenkten
Lebensjahre auf der Bühne. Dabei kamen alle Transplantierten auf die Bühne und
zeigten mit einer großen Zahl ihre Jahreszahle. Zusammen kamen 678 Geschenkte
Lebensjahre zusammen. Wahnsinn!
 |
Hinter der Bühne warten, für Aktion Geschenkten Lebensjahre Foto:Carsten Simon |
 |
Die Zahl mit der 6 bin ich |
 |
Foto: Burkhard Tapp Burkhard Tapp BDO e.V. und Dennis Wilms zeigen noch mal die Gesamtzahl der Geschenkten Lebensjahre! |
 |
Dennis Wilms auf der Bühne zugewand zum Publikum |
 |
Der Blick von der Bühne ins Publikum |
Im Anschluss ging es einmal quer über
den Platz, zur Oase geschenkten Lebens. Dort wurde ein Baum gepflanzt zum
Gedenken an die Spender und ihre Angehörigen. Das ganz wurde durch den Sänger
OQmaSolo begleitet.
 |
Im Hintergrund bin ich am Filmen |
Nun sang Sebastina Niklaus auf der
Bühne, danach folgte die Gesprächsrunde "Erfolge der
Transplantationsmedizin" mit PD Dr. med. Frank Langer | Oberarzt, Klinik
für Thoraxund
Herz-Gefäßchirurgie, Homburg
Peter Reif | Lungentransplantierter
aus St. Ingbert
Gerhard Sauer | Lebertransplantierter
aus Lebach
Um 13:25 Uhr spielten Fools Garden auf
der Bühne. Unter anderem Lemon Tree.
 |
Foto: Burkhard Tapp BDO e.V. |
Während die Spielten hatte ich gerade an
meinen Stand viel zu tun. Zum einen war das Zelt gut besucht und zum anderen
habe ich wieder die Aktion Herzen Gravieren gemacht. Sie lief mal wieder recht
gut.
 |
Ich beim Herzen Gravieren |
Nach Fools Garden kam die nächste
Gesprächsrunde "Ablauf einer Organspende", mit Dr. med. Daniel
Ostertag | Oberarzt und Transplantationsbeauftragter,
Klinikum Merzig
Dr. med. Axel Rahmel | Medizinischer
Vorstand,
Deutsche Stiftung Organtransplantation
PD Dr. med. Ana Paula Barreiros |
Geschäftsführende
Ärztin, DSO-Region Mitte
Leider hat man in den Zelten diese Gesprächsrunden
kaum mitbekommen, da der Ton irgendwie leiser war, als bei den Musikern.
Bei uns am Zelt kamen einige
Transplantierte vorbei, die mich von Facebook kennen. Das hat mich natürlich
besonders gefreut, sie nun mal Persönlich kennenzulernen. Das waren für mich
immer die besten Gespräche.
Auf der Bühne war inzwischen Claudia
Jung am Singen. Im Anschluss kam die nächste Gesprächsrunde "Aufklärung
zur Oranspende mit Dr. med. Heidrun M. Thaiss | Leiterin der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung
Angela Ipach | Junge Helden e.V.
Um 14.40 Uhr Rockten The Dandys die
Bühne. Sie sind ein fester bestandteil der Veranstaltung Tag der Organspende.
Denn sie setzten sich selbst sehr für die Organspende in Münster ein. Diese
heißt No Panic for Organic. Der Gitariest Dieter K. ist selbst
Lebertransplantiert.
 |
The Dandy auf der Bühne Foto: Carsten Simon |
Nach den Dandys folgte die
Gesprächsrunde über "Sportler für Organspende" mit
Claudia Kohde-Kilsch |
Tennis-Olympiasiegerin,
Nationaltrainerin
Prof. Dr. med. Klaus Steinbach |
Schwimmweltmeister
Marina Kielmann | Eiskunstläuferin
Gudrun Manuwald-Seemüller |
Vorstandsvorsitzende,
Transdia-Sport Deutschland e.‑V.
Um 15:10 Uhr sang José Valdes auf der
Bühne.
 |
José Valdes mit Tänzerinnen auf der Bühne Foto: Carsten Simon |
Ich war in der zwischen Zeit mit zwei
vom BDO zum Mittagsessen gegangen. Die Pause tat mal ganz gut. In der
zwischenzeit wurde das Zelt gut besucht von den Besuchern. Im Zelt stand noch
eine begehbare Lunge, die natürlich auch die Besucher anzog. Wir hatten zwei
Ärzte mit im Zelt, die diese Lunge dann auch Erklären konnten. Zudem gab es bei
noch zwei weiter Begehbare Organe im Zelt Leber und Niere.
Auf dem Platz war ein Helikopter der Johanniter aufgebaut, der u.a.
für den Transport von Spenderorganen eingesetzt wird, dort wurden auch die
Funktionen erklärt.
 |
Der Helikopter noch früh am morgen... |
Wir boten diesmal noch eine Aktion im
Zelt an, mit der Atemnot erfahrbar gemacht werden sollte (Kniebeugen und dabei
nur durch einen Strohhalm ein- und ausatmen) kam gut an. Unter anderem ließ
sich auch Elaiza darauf ein. Somit habe ich es mit ihr gleich mal zusammen
gemacht.
 |
Foto: Burkhard Tapp Claudia Krogul und Elazia |
Nach dem Auftritt von José Valdes kam die
nächste Gesprächsrunde "Widerspruchslösung - ja oder nein? " mit
Dr. med. Josef Micho | Präsident der
Ärztekammer des
Saarlandes
Gabriele Schweigler, Maria Weis-Eul,
Sigrid Harner |
Netzwerk Spenderfamilien
Tamara Schlitter | Spenderangehörige
Es folgte Detlev Schönauer auf der
Bühne und danach die Gesprächsrunde "Kinder und Transplantation" mit
Familie Dewes
Michaela Dirks | Transplant Kids e.V.
 |
Detlev Schönauer auf der Bühne Foto: Carsten Simon |
Es war nun bereits 16:35 Uhr als
Elazia die Bühne rockten. Vor der Bühne war es immer sehr gut gefüllt.
 |
Elaiza auf der Bühne Foto: Carsten Simon |
Nun kam
die letzte Gesprächsrunde für diesen Tag, "Aktiv in der Region" mit
PD Dr. med. Ana Paula Barreiros | Geschäftsführende
Ärztin, DSO-Region Mitte
Klaus und Hanna Schmitt | Infoteam
Organspende Saar
Als letzes Spielten noch OQmanSolo und
beendeten damit die Veranstaltung.
 |
OQmanSolo auf der Bühne Foto: Carsten Simon |
Um 18 Uhr war dieser Tag der
Organspende bei besten Wetter nun vorbei. Unser BDO Zelt war immer gut besucht
und wir konnten viele gute Gespräche mit Besucher und betroffenen führen.
Nun hieß es Auto holen und abbauen.
Abbauen geht ja bekanntlich schneller als aufbauen. Das ganze hat etwa 30
Minuten gedauert. Dann ging es zurück ins Hotel. Noch mal schnell frisch machen
und nun konnten wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Abends in der Tagesschau kam ein Bericht über den Tag der Organspende, dort bin auch ich auf der Bühne zu sehen.
Am Sonntag morgen ging es nach dem
Frühstück in aller Ruhe wieder nach Hause.
Nun freue ich mich auf das nächste Jahr...